Barmbeker Nephrologie Gespräche

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Portraitfoto Hon. Prof. Dr. Tobias N. Meyer Herzlich willkommen zu den Barmbeker Nephrologie Gesprächen 2024. Es sind wieder 10 hochklassige Nachmittage geplant, mit jeweils zwei Referenten.

Das sechste Barmbeker Nephrologie Gespräch 2024 findet am 19.09.2024 ab 16:00 Uhr live in Hamburg-Barmbek oder online über Microsoft Teams statt. Sie sind herzlich nach Barmbek eingeladen oder in die Hybrid-Übertragung.

Es geht um Adipositas und Nierenerkrankung.

Adipositas hat erhebliche Auswirkungen auf die Nierenfunktion. Hyperfiltration und Proteinurie belasten die Glomeruli kontinuierlich, chronische Entzündung und oxidativer Stress schädigen die Tubuli. Das Risiko für Diabetes mellitus und Hochdruck mit Nierenbeteiligung steigt deutlich

Der erste Vortrag wird von Prof. Dr. med. Achim Jörres gehalten. Er ist Direktor der Klinik für Innere Medizin II am Universitätsklinikum Halle(Saale). Sein Vortrag wird sich auf die indirekten und direkten Folgen der Adipositas auf die Nierenfunktion konzentrieren und auf deren Therapie.

Der zweite Vortrag wird von Prof. Dr. med. Jens Aberle gehalten. Er ist leitender Arzt der Sektion Endokrinologie und Diabetologie und des Universitären Adipositas Centrum am Ambulanzzentrum des UKE Hamburg. Sein Thema sind die GLP1R-Agonisten und die neuen mehrfach-Agonisten. Nicht nur die Adipositas kann durch diese neuen Medikamente sehr erfolgreich reduziert werden. Auch Nierenfunktion und Proteinurie kann bei Diabetes mellitus durch Semaglutid (FLOW) und Tirzepatid (SURPASS-4) behandelt werden.

Diese Daten werden dazu beitragen, die Fantastischen Vier der diabetischen Nephropathie (Sartan, SGLT2i, GLP1Ra und Finerenon) weiter in das Bewusstsein der behandelnden Ärzte zu rücken.

Wir würden uns sehr freuen, diese Themen bei dieser 185. Veranstaltung mit Ihnen zu diskutieren.

Hier geht es zur Fortbildung!

Mit herzlichen Grüßen Ihr

Unterschrift Prof. Meyer

Hon.-Prof. Dr. med. Tobias N. Meyer

Unterstützt durch: